Samaritans

Samaritans misst mit dem Conversion-Tracking die Wirkung ihres Google Ad Grants-Kontos. Diese Entscheidungsgrundlage hilft der Organisation dabei, die Verteilung digitaler Ausgaben für die größten Marketingkampagnen zu planen.

Marketingziele

  • Bewusstsein für die Hilfehotline stärken
  • Spendenbereitschaft steigern
  • Registrierungen ehrenamtlicher Helfer erhöhen

Erfolgsmesswerte

10%

an Onlinespenden in einem Jahr

1,700

Registrierungen ehrenamtlicher Helfer in einem Jahr

Auf einen Blick

Samaritans

Land: Großbritannien www.samaritans.org

Anliegen

Samaritans wurde 1953 mit der Vision gegründet, Suizide zu verhindern. Zu diesem Zweck bietet die Organisation eine kostenlose Hotline an, die jeden Tag rund um die Uhr erreichbar ist. Hilfesuchende können nicht nur per Telefon Kontakt aufnehmen, sondern auch per E-Mail oder sogar persönlich in einer der 201 Niederlassungen in Großbritannien und Irland. Dieses Hilfsangebot wird durch die 20.000 Ehrenamtlichen ermöglicht. Alle sechs Sekunden werden die Helfer über die verschiedenen Kanäle kontaktiert und jedes Jahr erreicht die Organisation mehr als eine halbe Million Menschen über ihre Arbeit in den Gemeinden.

Marketingziele

Das Marketing der Samaritans ist hauptsächlich darauf ausgerichtet, mehr Selbstmordgefährdete auf die Hilfehotline aufmerksam zu machen, damit die Suizidrate letztendlich sinkt. Digital Communications Manager Michael Keating erklärt: "Unser Ziel ist, dass Personen, die über Selbstmord nachdenken, von uns erfahren und wissen, dass sie bei uns Hilfe finden können." Mit der zunehmenden Digitalisierung der Organisation, haben die Samaritans mittlerweile sogar Conversion-Zielvorhaben für das Sammeln von Spenden, Anmeldungen zu Veranstaltungen und das Anwerben von ehrenamtlichen Helfern festgelegt.

Die Vorgehensweise

Das Conversion-Tracking in Google Ads und Google Analytics wird von den Samaritans genutzt, um die Auswirkungen ihrer Ad Grants-Kampagnen zu messen und entscheiden zu können, wofür das Marketingbudget ausgegeben werden soll. "In Google Ads und Google Analytics erfassen wir hauptsächlich die Spenden, die über unsere Website getätigt wurden, Registrierungen ehrenamtlicher Helfer und Anmeldungen für den E-Mail-Newsletter", sagt Keating. Das Conversion-Tracking und Analytics-Daten helfen der Organisation dabei, digitale Ausgaben für die größten Marketingkampagnen zu planen. Die Samaritans testen ihre Marketingstrategien mithilfe eines Ad Grants-Kontos, das in der Weihnachtssaison durch ein bezahltes Google Ads-Konto ergänzt wird, um zusätzlich auf ihre Spendenaktionen aufmerksam zu machen. Keating erklärt: "Durch das Conversion-Tracking konnten wir sehen, dass sich die Investition in ein kostenpflichtiges Google Ads-Konto wirklich lohnt. Die Daten zeigen, welchen Mehrwert dieser Kanal bietet." In der letzten Weihnachtssaison wurden die höchsten Spenden mithilfe kostenpflichtiger Google Ads-Kampagnen erreicht.

Wirkung von Google Ad Grants

Das Conversion-Tracking und die Analytics-Daten beeinflussen die Verteilung des Marketingbudgets und ermöglichen es den Samaritans, ihre Marketingziele effektiv zu erreichen. Letztes Jahr haben die Ad Grants-Kampagnen mehr als 48.000 $ (und damit 10 % der Onlinespenden), 11 % der Anmeldungen zu Spendenveranstaltungen und 1.769 Registrierungen ehrenamtlicher Helfer erzielt. Keating sagt: "Durch die Investition in Google Ads erreichen wir mehr Menschen. So können wir mehr Suizidgefährdeten helfen und auch mehr Interessierte als Unterstützer gewinnen."

"Wir empfehlen anderen gemeinnützigen Organisationen, Google Analytics und das Conversion-Tracking zu verwenden. Durch die gewonnenen Einblicke lässt sich leicht nachvollziehen, dass es sich lohnt, das Ad Grants-Kontos durch ein kostenpflichtiges Google Ads-Konto zu ergänzen."
Michael Keating, Digital Communications Manager, Samaritans