646%
mehr Onlinespenden
Bis zu 5.000
zusätzliche Besucher pro Monat
Bis zu 300.000
Seitenaufrufe pro Monat
Der Caritasverband Frankfurt e. V. ist eine Wohlfahrtsorganisation der katholischen Kirche und wurde 1901 gegründet. Er engagiert sich im gesamten Großraum Frankfurt. Insgesamt 1.600 Mitarbeiter und rund 2.000 Freiwillige bieten verschiedene soziale Angebote an und helfen Bedürftigen in mehr als 100 Einrichtungen.
Der Caritasverband Frankfurt hat sich einer solidarischen und sozialen Gesellschaft verschrieben und möchte die Öffentlichkeit für Probleme wie Armut und soziale Benachteiligung sensibilisieren. Die gemeinnützige Organisation ist auf Onlinespenden angewiesen, um ihre Arbeit zu finanzieren. Google Ad Grants hilft ihr, auf sich und ihre Tätigkeitsbereiche aufmerksam zu machen, mehr Besucher auf ihre Website zu bringen und die Anzahl der Onlinespenden zu steigern.
Der Caritasverband setzt das Werbebudget von Google Ad Grants zielgerichtet ein, um für Onlinespenden zu werben und auf freie Stellen aufmerksam zu machen. Mit den Ad Grants-Kampagnen kann der Verband zur richtigen Zeit Menschen erreichen, die Bedürftigen helfen möchten oder eine Stelle suchen, und sie dazu bewegen, zu spenden oder sich zu bewerben.
"Es ist keine einfache Aufgabe, online Spenden zu sammeln", erklärt Christopher Franz, der für Marketing und Kommunikation zuständig ist. "Zum Glück nehmen wir schon seit einiger Zeit am Google Ad Grants-Programm teil. So werden wir inzwischen besser im Internet gefunden. Außerdem konnten wir unsere Einnahmen aus Onlinespenden erheblich steigern." Ad Grants hat der Organisation schnell geholfen: "Als Ende 2015 viele Flüchtlinge in Frankfurt ankamen, die umgehend Hilfe benötigten, haben wir eine entsprechende Spendenkampagne über Google gestartet", erinnert sich Franz. "Wir waren so in der Lage, die richtige Botschaft zur richtigen Zeit über den passenden Kanal zu vermitteln, und konnten sehr schnell Spendeneinnahmen in beträchtlicher Höhe erzielen." Verglichen mit 2010 verzeichnete der Caritasverband 2015 bei den Onlinespenden einen Anstieg von 646 % und konnte den Bekanntheitsgrad seiner gemeinnützigen Arbeit steigern. Neben Google Ad Grants möchte die Organisation zukünftig auch andere Google-Tools nutzen, um noch besser auf Probleme aufmerksam zu machen und die Spendenbereitschaft zu steigern.
"Mit dem Google Ad Grants-Programm konnten wir über die Möglichkeit von Onlinespenden informieren. Seither haben wir unsere Spendeneinnahmen erheblich gesteigert. Das war besonders im Bereich der Flüchtlingshilfe ganz offensichtlich."Michaela Jacobsohn, Fundraising und Spendenmanagement